Alles auf einen Klick.Wie Ihre Mitarbeiter:innen im Homeoffice alles im Blick behalten.
- ro-quadrat Team
- 6. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Wo waren die Bestelldaten jetzt nochmal schnell abgelegt? Jetzt muss ich auch noch die Kundendaten raussuchen? Mitarbeitende stehen oft vor der Herausforderung alles im Blick zu behalten. Speziell im Homeoffice ist es daher die Aufgabe von Unternehmen dafür Sorge zu tragen, dass neben der Erreichbarkeit auch die Verbindung zu internen Systemen, wie zum Beispiel CRM, sichergestellt wird.
Im heutigen Beitrag wollen wir uns diesem Thema widmen und genau beleuchten, wie Sie für Ihre Mitarbeiter:innen ein integriertes Arbeitsumfeld schaffen können.
Vom Chaos zur Klarheit: Wie CRM-Integrationen Homeoffice-Prozesse optimieren.
Kundenservice am Remote Arbeitsplatz: Daten und Konversationen auf einen Blick.
Mehr als nur Smalltalk: KI Chat- und Voicebots zur Effizienzsteigerung.
Vom Chaos zur Klarheit: Wie CRM-Integrationen Homeoffice Prozesse optimieren.
„Willkommen im Kundenservice von XY. Wie kann ich Ihnen weiterhelfen“ klingt doch bei Weitem nicht so persönlich und professionell wie „Guten Tag, Frau Maier. Wie darf ich Ihnen heute behilflich sein“ oder?
Beim ersten Klingeln bereits zu wissen wer anruft, ist der Door-Opener für Ihre Mitarbeiter:innen im Kundenservice. Dadurch haben sie die Möglichkeit sich gleich auf den Gesprächspartner einzustellen und diesen personalisiert zu begrüßen. Gleichzeitig haben sie auch während dem Telefonat Zugriff auf alle wichtigen CRM-Daten. Langwieriges Suchen nach Informationen, die vom Kunden erfragt werden, gehört dann der Vergangenheit an. Das steigert nicht nur die Effizienz in Ihrem Unternehmen, sondern sorgt auch für große Zufriedenheit bei Ihren Kund:innen, da Ihre Anfragen professionell und rasch beantwortet werden.
Mit Cloudya (mehr zur Lösung lesen Sie in unserem Blog), der Cloudtelefonie Lösung von NFON, können Sie bereits jetzt mehr als 300 CRM-Plattformen integrieren. Ihre Kundendaten sind damit bereits beim ersten Klingeln für Ihre Mitarbeiter:innen ersichtlich.
Kundenservice am Remote Arbeitsplatz: Daten und Konversationen auf einen Blick.
Gehen wir noch einen Schritt weiter. Stellen Sie sich vor, Ihre Mitarbeiter:innen hätten neben den klassischen CRM-Daten, auch noch alle Konversationen, Tickets und vieles mehr in einer Plattform gebündelt. Mit wenigen Klicks kann so Auskunft zu vergangenen Bestellungen, offenen Supportanfragen und vielem mehr gegeben werden.
Unabhängig davon, welcher Ihrer Mitarbeitenden ein Telefonat entgegennimmt, kann dabei jegliche Konversation eingesehen und Gesprächsverläufe aus Aufzeichnungen angehört werden. Für Ihre Kund:innen entsteht so ein angenehmer Kundenservice, ohne Nachfragen, wie „Könnten Sie mir Ihr Problem nochmals schildern“. Dank AI-Features können Konversationen auch einfach zusammengefasst oder E-Mail-Texte in verschiedene Sprachen übersetzt werden.
Das stellt Ihr Unternehmen nach Außen noch professioneller dar und mach Ihre Mitarbeiter:innen intern noch effizienter.
Mehr als nur Smalltalk: KI Chat- und Voicebots zur Effizienzsteigerung
Wo wir schon beim Thema Effizienz waren. In Zeiten von künstlicher Intelligenz müssen wir auch einen Blick auf die Möglichkeiten werfen, den Kundenservice mit Unterstützung neuer Technologien weiterzuentwickeln.
Im Speziellen möchten wir die Einsatzbereich von Chat- und Voicebots beleuchten und aufzeigen, wie Sie in Ihrem Kundendienst sowohl bei Kund:innen als auch bei Mitarbeiter:innen für ein positives Erlebnis sorgen können.
Mit Chatbots haben Unternehmen die Möglichkeit auf ihrer Website bereits erste Anfragen zu beantworten und hilfreiche Problemlösungsansätze zu präsentieren, bevor Ressourcen im Kundenservice benötigt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei vielfältig und branchenabhängig. So kann beispielsweise ein Versicherungsunternehmen den Prozess der Schadensmeldung dadurch in Gang bringen. Versicherte können dann über den Chatbot in einer Konversation die wichtigsten Daten und Bilder übermitteln, damit die Expert:innen im Hintergrund die Abwicklung des Falles übernehmen können.
Für viele Anrufe gibt es bereits Möglichkeiten, automatisiert die ersten Anfragen abzuwickeln und auch komplexere Problemstellungen zu lösen. Eine automatische Stimme führt dann durch das Gespräch und kann, zum Beispiel bei einer Arztpraxis, die Bestellung von wiederkehrenden Rezepten abwickeln. Dabei werden wichtige Informationen und Mengen erfragt, die Auslösung der Verschreibung auf der E-Card erfolgt dann wieder durch die Praxismitarbeiter:innen.
Mit dem Contact Center Hub von NFON und den AI Lösungen von botario haben Sie diese Möglichkeiten in der Hand und können Ihre Anwendungsfälle individuell abbilden, um Ihren Kundenservice ortsunabhängig möglich zu machen.
Bereit Ihren Mitarbeiter:innen im Homeoffice integriertes Arbeiten zu ermöglichen? Melden Sie sich gerne für ein Beratungsgespräch.
Comments