Modernisierung der gesamten IT Landschaft
So unterstützt ro-quadrat die Wohnplattform auf ihrer Mission, Wohnungslosigkeit zu verhindern
Über Wohnplattform
Hard Facts
Gemeinnütziger Verein
Branche
1985
gegründet
Wer ist die Wohnplattform?
Die Wohnplattform ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Bereitstellung von Kleinwohnungen als Übergangswohnungen widmet. Unter dem Motto: “Wohnen ist ein Menschenrecht” unterstützt die Wohnplattform Personen bei der Suche von Wohnungen, Übergangswohnungen und durch betreutes Wohnen. Um dieser Mission gerecht zu werden ist die Wohnplattform insgesamt mit XX Standorten in XX Bundesländern/Bezirken unterwegs
Wohnplattform
"Hier fehlt noch ein aussagekräftiges Zitat
Herausforderungen vor der Zusammenarbeit & Ziele
Vor der Zusammenarbeit sah sich die Wohnplattform zunehmend mit IT-Herausforderungen konfrontiert. So basierte die gesamte IT-Infrastruktur auf einem einzigen On-Premise Server welcher zentral in Graz stationiert war. Backups mussten hier manuell mittels USB-Festplatten vorgenommen werden.
Dazu kamen noch Herausforderungen bei der IT-Kapazität in einigen Standorten der Wohnplattform.
Außerdem war keine Hotline für etwaige IT-Notfälle für die Mitarbeiter:innen vorhanden - die Betreuung der IT war in sämtlichen Belangen suboptimal.
Die drei größten Herausforderungen:
-
Einziger On-Premise Server am Standort Lendplatz
-
Kapazitätsprobleme am Server
-
Suboptimale Betreuung bei Notfällen aufgrund fehlender Hotline
UNSERE LEISTUNGEN
Umsetzung durch ro-quadrat
Im ersten Schritt führten wir eine umfassende IT-Modernisierung durch.
Der veraltete On-Premise Server wurde durch eine moderne Serverinfrastruktur in unserem Hochsicherheits-Rechenzentrum ersetzt.
Damit einhergehend konnte eine Umstellung auf ein modernes Betriebssystem erfolgen. Dadurch konnte sowohl die Stabilität als auch die IT Sicherheit massiv verbessert werden.
Im zweiten Schritt können durch ein automatisiertes Backup-System regelmäßige Datensicherungen ohne manuelle Eingriffe vorgenommen werden. Dadurch werden nun Daten fortlaufend in Echtzeit gesichert, was das Risiko vor Datenverlust erheblich minimiert.
Zu guter Letzt haben wir für sämtliche IT-Fragen im Tagesgeschäft eine Hotline installiert. Damit ist bei technischen Fragen rasche Hilfe gewährleistet und die Ausfallzeiten konnten auf ein Minimum reduziert werden.
Benefits
Zunächst einmal arbeitet die Remote-Desktop-Umgebung viel performanter als die ursprüngliche, lokale Lösung. Hinzu kommt die Ersparnis der Investitionskosten für neue Serverhardware.
Durch die TS-Serverfarm können wir nun bis zu einem gewissen Grad Ausfallsicherheit garantieren. Neben der Kostenersparnis sorgen automatisierte Backups nun auch für eine massive Zeitersparnis.
Und sollte dennoch irgendwo ein Notfall auftreten, kann dieser direkt über die IT-Hotline gelöst werden.
Zusammenfassung
Dank der Unterstützung von ro-quadrat konnte die Wohnplattform ihre IT-Herausforderungen nachhaltig lösen. Die neue IT-Infrastruktur bietet nicht nur mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit, sondern auch die Flexibilität, zukünftige Herausforderungen zu meistern. Durch die IT-Hotline erhalten die Mitarbeitenden schnellen Support, was zu einer höheren Zufriedenheit und Effizienz im täglichen Betrieb führt.
ro-quadrat hat der Wohnplattform somit nicht nur geholfen, ihre IT zu modernisieren, sondern auch die Grundlage für eine bessere Unterstützung ihrer Bewohner:innen geschaffen.