3 Tipps für effizientes Arbeiten im Homeoffice
- ro-quadrat Team
- 21. März
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Apr.
Hybrides Arbeiten bleibt auch 2025 ein zentrales Thema. Eine Umfrage unter 630 HR-Verantwortlichen aus dem Jahr 2024 ergab, dass zwei Drittel der Unternehmen Remote Work ermöglichen (vgl. Statista.de). Das zeigt, wie wichtig es ist, sich mit den Herausforderungen zu beschäftigen, denen sich Unternehmen und Ihre Mitarbeiter:innen gegenübersehen, wenn es ums Homeoffice geht.
Wir möchten uns aber nicht nur mit diesen beschäftigen, sondern Ihnen gleich auch einige Lösungsvorschläge präsentieren.
1. Raum für Produktivität: Ruhe und Platz im Homeoffice schaffen
2. Stabiles Netzwerk, starker Workflow: Das Fundament fürs Homeoffice.
3. Einmal hier, einmal da: Erreichbarkeit sicherstellen.
Raum für Produktivität: Ruhe und Platz im Homeoffice schaffen.
Wer kennt es nicht? Man versucht konzentriert zu arbeiten und nebenan wird telefoniert oder die Waschmaschine läuft. Im Homeoffice ist es für die Produktivität entscheidend, sich einen ruhigen Platz zu schaffen, an dem konzentriertes Arbeiten möglich ist. Nicht jeder kann dabei auf ein freistehendes Zimmer zurückgreifen, um einfach die Türe zu schließen. Kreativität ist gefragt, um seinen eigenen Arbeitsbereich optimal zu gestalten.
Hier können Raumtrenner Abhilfe schaffen, um einen abgetrennten Workspace zu kreieren. Das nimmt das Gefühl ständig unter Beobachtung zu stehen und bildet für Sie einen Fokusbereich, der nur Ihnen gehört.
Gegen die Geräuschkulisse können Kopfhörer mit Active Noise Cancelling (ANC) Technologie helfen. Dabei werden Umgebungsgeräusche und Gespräche gezielt ausgeblendet, um eine ruhige Atmosphäre zu schaffen. So blenden Sie alles aus, was Sie in Ihrer Konzentration stören könnte.
Schlussendlich ist es für die Arbeit im Homeoffice wichtig, auch mit Partner:in bzw. Mitbewohner:innen gegebenenfalls Fokuszeiten zu vereinbaren, in denen man sich gegenseitig den entsprechenden Freiraum schafft, um produktiv arbeiten zu können.
Stabiles Netzwerk, starker Workflow: Das Fundament fürs Homeoffice.
„Überprüfe deine Netzwerkverbindung“ – Eine Meldung, die wohl schon jeder von uns einmal bekommen hat. Sei es, wenn man einen Film streamen möchte oder man sich einfach nur mit einem neuen WLAN verbindet. Bei Remote Work hängt die Produktivität und die Möglichkeiten schlichtweg davon ab, ob eine ausreichend gute Internetverbindung vorhanden ist. Gleichzeitig schützt ein VPN (Virtual Private Network) die Arbeit von jedem Ort, indem es eine verschlüsselte Verbindung zum Firmennetzwerk herstellt. So bleiben sensible Daten sicher, und unbefugter Zugriff wird verhindert.
Für das Homeoffice gilt es, seinen Arbeitsplatz möglichst dort einzurichten, wo die Internetverbindung am verlässlichsten ist, um Ausfälle und lange Ladezeiten zu vermeiden. Die Kombination aus leistungsstarkem Internet und VPN-Sicherheit ermöglicht nicht nur störungsfreies Arbeiten, sondern stellt auch den Schutz vertraulicher Informationen sicher.
Einmal hier, einmal da: Erreichbarkeit überall sicherstellen.
Zentral ist bei der mobilen Arbeit zudem die Erreichbarkeit der Mitarbeiter:innen. Intern ist dies in vielen Unternehmen bereits durch die Implementierung von Microsoft Teams* möglich, doch wie kann auch die externe Verfügbarkeit sichergestellt werden, wenn Mitarbeitende zwischen Homeoffice, Büro und Kundenterminen wechseln?
Moderne Cloudtelefonielösungen, wie Cloudya von NFON, können hier Abhilfe schaffen. Dabei ist es vollkommen egal, ob Gespräche auf dem Smartphone, Softphone auf dem Laptop oder Tischtelefon geführt werden. Es gibt immer nur eine Nummer. Für Kund:innen ideal, denn Sie erreichen Ihr Unternehmen immer, auch wenn Ihre Mitarbeiter:innen im Homeoffice oder bei Kundenterminen sind.
Telefonate können dabei auch flexibel zwischen den Geräten wechseln, ohne dabei Einschränkungen beim Gegenüber zu verursachen.
Auch 2025 fit für Remote Work sein.
Einige Verbesserungen für Ihre Mitarbeiter:innen im Homeoffice haben wir nun für Sie zusammengefasst. Mit Integrationen von bestehenden Systemen und KI-Lösungen können Sie Ihr Unternehmen noch fitter machen, um höchste Produktivität im Homeoffice zu erreichen.
Warum Sie jetzt schon über eine zukunftssichere Lösung nachdenken sollten? Das Ende von ISDN naht. Mit Dezember 2025 beziehungsweise spätestens Mai 2026 werden alle Leitungen abgeschaltet. Informieren Sie sich schon jetzt und vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin. Wir finden für Sie die optimale Lösung für Ihre Businesskommunikation.
*Microsoft Teams ist eine Marke der Microsoft Unternehmensgruppe
Comments